Der Fokus von Yoga

Es war nicht das Ziel von Sri Swamiji den Leuten zwanzig Asana, Pranayama, Pratyahara oder Dharana Techniken zu lehren, sondern sicherzustellen, dass es beim Üben von Yoga einen Fokus und ein Ziel gibt. Dieser Fokus oder dieses Ziel wurde von Swami Sivananda selbst gegeben.

Als Yoga im letzten Jahrzehnt populär wurde, dachte jeder, dass die Übungen des Yoga zu tieferen meditativen Zuständen und Selbsterkenntnis führen werden. Es wird jedoch nirgends in der yogischen Literatur erwähnt, dass Yoga zur Erleuchtung führen soll. Das Ziel von Yoga ist nicht Erleuchtung, Erkenntnis, Samadhi oder Moksha. In einem einfachen Satz ausgedrückt: Es geht um die Lebensführung selbst.

Wie in den Yoga Traditionen erwähnt, bezieht sich das ins besondere auf zwei Dinge:
Nasti maya samah pasho.
Es gibt keine größere Fessel oder Schlinge als Maya.

Maya ist die Täuschung und der Verstand befindet sich ständig im Zustand der Täuschung. Es ist diese Täuschung, die beseitigt werden muss. Das ist Punkt eins. Der zweite ist:
Nasti ahamkarat paro ripuh.
Es gibt keinen größeren Widersacher im Leben als dein eigenes Ego.

Betrachte, wie die Yogis hier mit Worten gespielt haben. Mit zwei einfachen Ausdrücken haben sie die Absicht von Yoga definiert. Die Täuschungen des Verstandes müssen beseitigt werden und das egozentrische Wesen muss Harmonie erfahren. Wieso hat man eine egoistische, aggressive und reaktive Wesensart? Sie entsteht aus Verlangen und Erwartungen, welche wiederum Ausdrucksformen des Geistes sind. Damit sind diese zwei Grundgedanken – Überwindung der Täuschung und Anpassung der Wesensart – die Grundlagen von Yoga.

Das Gegenmittel für diese zwei (Maya und Egoismus) sind Weisheit und Yoga:
Nasti jnanat paro bandhuh.

Es gibt keine besseren Freunde als Weisheit, Erkenntnis und Verständnis.
Nasti yogat param balam.

Es gibt keine größere Kraft als Yoga.

Weisheit, Achtsamkeit und Verständnis, zusammen mit den Absichten, Übungen und Prinzipien des Yoga, werden zum Gegenmittel für Maya und Selbstsucht. Das ist eine Theorie. Dass die Absicht von Yoga sei, die Einflüsse und Auswirkungen von Maya zu überwinden und aufgeschlossener, herzlicher und friedlicher zu werden.

— 3. Oktober 2016, Progressive Yoga Vidya Training, Satsang von Swami Niranjanananda Saraswati

Das Original findest du im Yoga Magazin vom Oktober 2019 auf der Website der Bihar School of Yoga.

Scroll to Top