Synonyme: Klarheit, Anspruchslosigkeit, Nüchternheit, Einfachheit
Symbolik: Gänseblümchen auf einer Wiese
Durch Ernsthaftigkeit und Echtheit entwickelt sich Schlichtheit. Wir beginnen zu verstehen, dass wir vieles angehäuft haben und uns daran festhalten, obwohl wir es nicht benötigen. Dieses Überfülltsein verkompliziert unser Leben und macht es unübersichtlich. Wir tendieren dazu, uns in Nebensächlichkeiten zu vergessen und verlieren den Kontakt zu unserer wahren Natur.
Schlichtheit bedeutet, dass wir überflüssige Gegenstände, aber auch Beziehungen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster loslassen. Wir befreien uns von unnötigem Ballast und vereinfachen unseren Lebensstil und -ausdruck. Dies hat eine kraftvolle Wirkung auf unseren Geist und die Sinneswahrnehmungen. Sie sind weniger zerstreut und der Geist wird ruhig und zentriert.
Swami Sivananda sagt hierzu: „Sei schlicht. Sei einfach in deiner Sprache. Verdreh keine Worte oder Gesprächsthemen. Sei klar. Vermeide Diplomatie, Überheblichkeit und Unehrlichkeit. Sei schlicht in deiner Bekleidung. Iss einfache Speisen. Spricht normal, in kurzen Sätzen.“
Fragen für das spirituelle Tagebuch:
- Welches Verhalten hat mir heute meinen Alltag verkompliziert?
- Wie möchte ich mich in Zukunft in ähnlichen Situationen verhalten?
- Wie würde sich das auf mein Leben auswirken?
- Welche Dinge benötige ich nicht mehr und kann sie weggeben oder entsorgen?
- Definiere eine Beziehung, in der du unnötig emotional verstrickt bist.
- Wer hat aus dieser Beziehung einen Nutzen?
- Was wäre die Folge, wenn du diesen Mensch loslassen würdest?
Literaturempfehlung: Swami Sivananda’s 18 ITIES & the Practice of Pratyahara von Swami Sivamurti Saraswati