Synonyme: Bescheidenheit, Verzicht auf Hochmut, Überheblichkeit und Arroganz
Symbolbild: Ein Schäfer bei seiner Arbeit
Wir sind frei von Eitelkeit, wenn wir uns trotz Erfolg nicht in den Vordergrund drängen und keine Form von Überheblichkeit und Arroganz entwickeln. Wir geben mit unseren Fähigkeiten nicht an, sondern setzen sie unprätentiös zum Wohle aller ein.
Eitelkeit entwickelt sich, wenn wir zu stark mit unserem Erscheinungsbild und dem was andere von uns denken, beschäftigt sind. Dem können wir entgegenwirken, wenn wir alle Mitmenschen auf Augenhöhe respektieren und kein falsches Bild von uns präsentieren. Wir verhalten uns authentisch in Handlung und Sprache und versuchen nicht andere zu beeindrucken oder unsere Schwächen zu kaschieren.
Swami Niranjanananda sagt hierzu: „Kannst du natürlich sein? Wenn du natürlich sein kannst, hast du Eitelkeit überwunden. Sobald du versuchst als zu selbstsicher oder nicht selbstbewusst genug zu erscheinen, gibst du der Eitelkeit nach. Bescheidenheit ist das Gegenmittel zu Eitelkeit. Wenn es dir gelingt, in allen Situationen bescheiden zu bleiben, wirst du Eitelkeit überwinden.“
Fragen für das spirituelle Tagebuch:
- Wann ist es mir heute gelungen authentisch und bescheiden zu sein?
- Welche Situationen oder Menschen haben mich dazu verführt ein verzerrtes Bild von mir darzustellen?
- Was war die treibende Kraft für mein Verhalten?
- Wie würde ich in einer vergleichbaren, zukünftigen Situation handeln?
Literaturempfehlung: Swami Sivananda’s 18 ITIES & the Practice of Pratyahara von Swami Sivamurti Saraswati