Als Sri Swamiji die Bihar School of Yoga gründete, entwickelte er ein System. Dieses System ist unterteilt in Bahiranga Yoga, äusserer Yoga, zur Vervollkommnung der Persönlichkeit und Antaranga Yoga, innerer Yoga, um das spirituelle Erwachen auszudrücken. Der äusserliche Yoga ist das, was du tust, um die Qualität von Körper und Geist, den Ausdruck und das Verhalten der Sinne zu verbessern. Es handelt sich um die Bemühung, die du unternimmst. Innerer Yoga ist die Haltung, die du kultivierst. Es sind Veränderungen in deiner Betrachtungsweise und Wahrnehmung, die sich aufgrund deiner Erfahrung, deines Verständnisses und deines Übens zeigen. Im äusserlichen Yoga bereitest du dich vor, du löst deine konditionierten Muster auf und stimmst die Aspekte deiner Persönlichkeit fein aufeinander ab.
Das Ziel von Bahiranga Yoga ist, zu lernen, die Sinne und den Geist zu lenken und ihren Zustand in Harmonie zu bringen. Bahiranga Yoga, der äusserliche Yoga, zielt darauf ab, dich mit Sanyam (Anm. der Übersetzer: Sanyam ist die Haltung des Verzichts, um eine innere Atmosphäre der Harmonie zu erlangen) auszustatten. Nachdem im Äusseren, auf der physischen Ebene, im Bereich von Körper und Geist durch fortwährendes Üben Disziplin erlangt wurde, werden die Emotionen durch fortwährendes Üben ausgeglichen, um dem Geist ein neues Verständnis zu ermöglichen. Dies ist der Anfang eines harmonischen, von Frieden erfüllten und kreativen Lebens. In dem Moment, in dem du damit beginnst, ein friedvolles, harmonisches und kreatives Leben zu führen, besänftigt sich dein inneres Selbst. Dein inneres Selbst erfährt eine Veränderung des radikalen Verhaltens der Sinne und erlebt seine reine Natur in der Sphäre der Seele.
Durch den äusseren Yoga kannst du Disziplin in den Koshas erreichen, das heisst, dich von der physischen über die mentale zur spirituellen Ebene bewegen. Dafür definierte Sri Swamiji drei Wege: Hatha Yoga für Körper und Prana; Raja Yoga für den Geist und Kriya Yoga für das schrittweise Erwachen des Bewusstsein und schliesslich um das Strahlen des Selbst, der Seele, zu erfahren. Hatha Yoga zielt auf Annamaya Kosha und Pranamaya Kosha; Raja Yoga auf Manomaya Kosha und Kriya Yoga auf Vijnanamaya und Anandamaya Kosha.
Diese drei Yoga Wege stellen die Disziplin dar, die nötig ist, die menschliche Natur, die Persönlichkeit und die Identität umzuwandeln. Selbst wenn du nur diese drei Yoga Wege lebst, ohne Jnana Yoga, Karma Yoga oder Bhakti Yoga anzutasten, wenn du sie in dein Leben integrierst, reicht das aus. Die angemessene, korrekte und fortdauernde Übung von Hatha Yoga, Raja Yoga und Kriya Yoga reicht aus, um von Punkt A nach Punkt E zu gelangen: A steht für Annamaya, B für Pranamaya, C für Manomaya, D für Vijnanamaya und E für Anandamaya (Kosha).
Sobald du in deinem Leben, sowohl auf der äusserlichen, physischen, der psychischen und emotionalen Ebene Sanyam erreicht hast, verändern sich sowohl die Verhaltensweisen deines Geistes als auch deine natürliche Einstellung. Der Geist wird reiner und klarer, und dieser natürliche Ausdruck deines inneren, erleuchteten Verhaltens ist bekannt als Bhakti, Jnana und Karma Yoga.
—Oktober 2015, Satsang von Swami Niranjanananda Saraswati
Das Original findest du im Yoga Magazin vom Februar 2020 auf der Website der Bihar School of Yoga.