In der Vergangenheit, im ursprünglichen Yoga System, spielten Sanskrit Namen eine sehr wichtige Rolle. Die Yogis waren in der Lage, das Problem im Patienten zu erkennen und es mit dem entsprechenden Chakra in Verbindung zu bringen. Zum Beispiel hängt eine Verdauungsstörung mit Manipura Chakra zusammen. Das sagt uns auch unser gesunder Menschenverstand. Der Yogi wird erkannt haben, dass ein bestimmtes Chakra von einer Krankheit beeinflusst wurde, von einem Leiden oder einem bestimmten Zustand des Körpers oder des Verstandes. Indem er Bhujangasana empfahl, hatte der Yogi das Wissen, dass die entsprechende Haltung auf das Erwachen und das Ausgleichen bestimmter kleiner und größerer feinstofflicher Zentren wirkt, augenblicklich dem Patienten und ebenso den Lehrern übertragen. Auf diese Weise spielten Sanskrit Namen eine wichtige Rolle in antiken Heilverfahren.
Mit dem Aufkommen der Wissenschaft waren wir langsam in der Lage, das System der Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu verfeinern, aber die Sanskrit Namen wurden weiterhin verwendet, und wir versuchen sie so gut wie möglich aufrechtzuerhalten. In diesem Sinne ist es gut, ein Verständnis von den Namen zu haben und davon, was sie bedeuten.
Ich spreche nicht davon Chakra als ‘das Rad’ zu übersetzen oder Dhanur als ‘der Bogen’ – nicht diese Art von Übersetzung. Vielmehr spreche ich vom direkten Bezug zu den Chakras. Dieser Prozess ist sehr einfach. Alles was du brauchst, ist ein Wörterbuch über Chakras, das zeigt, welches Mantra zu welchem Chakra gehört. In sämtlichen Büchern über Kundalini kannst du die Bija Mantras der Blütenblätter, die die Chakras umgeben, finden. Du sagst also einfach: ‘bhu-jan-ga’… ‘bhu’ ist Anahatha, ‘jan’ ist Manipura, ‘ga’ ist Vishuddhi. Dann weißt du ganz selbstverständlich und spontan, dass diese bestimmte Haltung auf diese bestimmten Chakras wirkt. Deswegen benutzen wir Sanskrit Namen, auch wenn es eine tote Sprache ist.
– Satsang mit Swami Niranjanananda Saraswati
Das Original findest du im Yoga Magazin vom März 1992 auf der Website der Bihar School of Yoga.